Systemisch-emotionsfokussiertes Arbeiten als Weg, um persönliche Ziele zu erreichen und destruktive Muster zu verlassen
So wie die ägyptische Göttin Isis die in alle Lande verstreuten Teile ihres Gatten Osiris einsammeln muss, um ihn wieder zum Leben zu erwecken, so wollen wir uns auf die Reise machen, um verlorene Anteile von uns selbst (wieder) zu finden und ihnen einen hilfreichen Platz in uns zu geben.
So wie aus der Verbindung zwischen Isis und Osiris dann ihr Sohn, der Falkengott Horus entstand, so können wir unsere „erlösten“ Gefühle und Selbstanteile nutzen, um aus destruktiven Mustern auszusteigen und unsere Anliegen, Träume und Wünsche zu realisieren.
Seminarinhalte:
Im Seminar verknüpfen wir den Systemischen Ansatz und die Emotionsfokussierte Therapie mit schamanischen Arbeitsweisen.
Wir wollen mit einem systemisch-ressourcenorientierten Blick an eigenen Anliegen arbeiten. Wir wollen auch aus unserem intuitiven Wissen über Verletzungen und innere Reichtümer von uns, unserem System und der Welt schöpfen. Dabei helfen uns Methoden und Rituale aus der schamanischen Arbeit. Methodisch nutzen wir unter anderem: Timeline-Arbeit, Aufstellung von Emotionen, Trancereisen, Medizinrad, Maskenarbeit, Begegnung mit einem Schattenanteil.
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Menschen in beratenden und therapeutischen Arbeits-feldern und interessierte Einzelpersonen. Systemische oder schamanische Vorkennt-nisse sind nicht notwendig, aber von Vorteil. Der Fokus des Seminars liegt auf Selbst-erfahrung. Der Besuch des Seminars erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausreichende psychische Stabilität setzen wir voraus. Das Seminar ersetzt keine Therapie.
neuer Termin: derzeit nicht geplant
Ort: Seminarraum Schlatt
Selbstverpflegung/ gemeinsames Buffet
Einige Übernachtungsplätze sind in Schlatt vorhanden.
Freitag: 14.00 Uhr – 21.00 Uhr
Samstag: 9.00 Uhr – 20.00 Uhr
Sonntag: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr
Kosten:
Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus.“
(Marie Freifrau von Ebner Eschenbach)
Seminarleitung:
Margret Backhaus (Diplom-Pädagogin)
Systemische Einzel,- Paar und Familientherapeutin (DGSF) in eigener Praxis, Lehrende für systemische Beratung und Therapie (DGSF) bei ISYS (Institut für Systemische Supervision Ba-Wü)
Zusatzqualifikationen in hypnotherapeutischen und schamanischen Arbeitsweisen.
Weitere Informationen unter:
www.praxis-backhaus.de
Erika Zöllner
Sonderpädagogin, Schamanin, Künstlerin, schamanische Ausbildung bei verschiedenen Lehrern in verschiedenen Kulturen.
Langjährige Leitung schamanischer Seminargruppen, Ritualarbeit, Einzelarbeit
Weitere Informationen unter
www.schamanenpfade.wordpress.com
Anmeldung und weitere Informationen:
ISYS Baden-Württemberg

Eugenstraße 66 · 72072 Tübingen
Telefon 0 70 71 – 8 55 97 96
(Mo. + Mi. 11–13 Uhr direkt, sonst AB)
Mail: kontakt@isys-bw.de
Internet: http://www.isys-bw.de
Fragen zu Inhalten des Seminars
direkt an
Margret Backhaus
Tel. 0176-67610638
m.backhaus@praxis-backhaus.de
oder
Erika Zöllner
Tel.: 07121/290858
schamanenpfade@gmx.de